
Nachhaltig wirksam.
Verständnis & Verantwortung
„Nachhaltigkeit:
Megatrend und essenzieller Handlungsrahmen“
Nachhaltige Investments sind ein wesentliches Element der strategischen Positionierung
und des Handelns von Lupus alpha.

Zu unserer Verantwortung gehört es, uns an den Bedürfnissen unserer Kunden und Mitarbeiter zu orientieren und mögliche Risiken im Blick zu haben.

Lupus alpha engagiert sich gesellschaftlich als Unternehmen und durch jeden Mitarbeiter.

Unsere gesellschaftliche Verantwortung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens: soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.
Initiativen und Mitgliedschaften
Nachhaltige Kapitalanlage
braucht Standards, Transparenz und Vertrauen
Lupus alpha unterstützt das Thema verantwortungsvolles Handeln in der Kapitalanlage und ist Mitglied in verschiedenen Verbänden und Initiativen, die das Thema nachhaltiges Investieren fördern.

UN PRI – Principles for Responsible Investment
Die Principles for Responsible Investment umfassen sechs Prinzipien, die als Leitfaden für Investoren dienen sollen.

Eurosif
EUROSIF, European Sustainable and Responsible Investment Forum, ist ein Fachverband für nachhaltige Geldanlagen auf europäischer Ebene.

Forum nachhaltige Geldanlagen
Der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz besteht seit 2001.

Österreichisches Umweltzeichen
Ein staatliches Gütesiegel für ökologische Wirtschaft und kennzeichnet umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.
Transparenz
im Investmentprozess
Mit dem wachsenden Interesse an Strategien, die Nachhaltigkeits-Aspekte berücksichtigen, wächst das Informationsbedürfnis unserer Kunden, wie und in welchem Umfang ESG-Kriterien bei der Einzeltitelauswahl eine Rolle spielen.
Kunden möchte heute mehr denn je wissen, wie ihr Kapital investiert ist – gerade mit Blick auf die ökologischen, sozialen sowie die Unternehmensführung betreffenden Aspekte und Auswirkungen ihrer Investitionen.
Wir verstehen unter verantwortlichem Investieren die Integration von Umwelt- (E), sozialen (S), und Governance (G) Faktoren sowie die Berücksichtigung von ESG-Risiken im Investmentprozess.
Im Zentrum unserer Anlagestrategien steht der regelmäßige und konstruktive Dialog mit den Unternehmen, in die wir investieren. In diesem Zusammenhang hinterfragen wir auch ESG-Risiken kritisch, um Veränderungen mit anzustoßen. Unternehmensgespräche sind ohnehin maßgeblicher Bestandteil unserer Investmentstrategien, weil wir sie als entscheidend für unseren langfristigen Investmenterfolg erachten.
Der Investmentprozess – ein Beispiel
Kundenspezifische ESG-Anforderungen fließen direkt in die Portfoliokonstruktion mit ein.

(am Beispiel Lupus alpha Sustainable Convertible Bond)
ESG-Aspekte sind seit langem integraler Bestandteil unseres Investmentprozess. Lupus alpha verfügt über verschiedene Instrumente für die Integration von ESG-Kriterien in den fundamentalen Investmentprozess. Die Stärke unseres Investmentprozesses liegt auch darin, die mitunter sehr unterschiedlichen ESG-Ziele von Investoren abzubilden – ganz unabhängig davon, wo hier die Schwerpunkte in ihren Anlagerichtlinien liegen.
- Screening des Universums nach quantitativen und ESG-Kriterien
Quantitatives Filtern des Gesamt-Universums zur Verdichtung auf das investierbare Universum
- Bottom-up Analyse
Kern des Prozesses ist die Bottom-up-Analyse des investierbaren Universums zur Identifikation der Unternehmen mit dem attraktivsten Risiko-Ertrags-Profil. Dabei sind ESG-Kriterien in den Prozess integriert.
- Portfoliokonstruktion und Implementierung
Portfolio-Konstruktion unter Beachtung gesetzlicher und fondsspezifischer Restriktionen. Effiziente Implementierung im Portfolio-Management und am Trading Desk (Best Execution)
- Monitoring und Risikomanagement
Kontinuierliches Monitoring und Risikomanagement auf Fonds- und Einzeltitelebene
Produkte und Lösungen
Unser Produktportfolio umfasst Investmentkonzepte in den Anlageklassen Aktien, Volatilität, Wandelanleihen und Collateralized Loan Obligations. In Spezialfonds und Mandaten setzen wir insbesondere für europäische Nebenwerte sowie globale Wandelanleihen maßgeschneiderte nachhaltige Investmentlösungen um.
Im Small & Mid Cap Bereich verfolgt Lupus alpha einen fundamental ausgerichteten Investmentprozess. Dabei steht die Analyse des einzelnen Unternehmens auf Basis seines Geschäftsmodells im Vordergrund, wobei die verantwortlichen Portfolio Manager im Rahmen des Analyseprozesses immer auch relevante ESG-Aspekte berücksichtigen.
Im Rahmen unserer Wandelanleihe-Strategien bieten wir einen dezidierten Nachhaltigkeitsfonds an: Im Frühjahr 2018 haben wir den Publikumsfonds Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds gestartet und dafür den Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds unterzeichnet. Schon im ersten Jahr seiner Auflegung wurde der Fonds mit dem österreichischen Umweltzeichen sowie durch das Forum Nachhaltige Geldanlage mit zwei von drei Sternen ausgezeichnet.
Für unsere institutionellen Kunden setzen wir in einer Vielzahl institutioneller Mandate Richtlinien-konforme Ausschlusslisten oder Best-in-Class Ansätze um.
Publikationen
Downloads
Hier finden Sie Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsberichten, Marktberichte verschiedener Verbände und Initiativen sowie Informationen zum Europäischen Transparenz Kodex.
Nachhaltigkeit bei Lupus alpha und Marktthemen:







Produktbezogene Publikationen:

